Difference between revisions of "DCF77"
cccer>Daizy |
cccer>Arnomane (kategorie und umlaute) |
||
Line 1: | Line 1: | ||
==Was?== | ==Was?== | ||
Das Programm ist ein DCF77 Radio-Sender. Auf dem Bildschirm werden schwarze und weisse Streifen gemalt. Die Streifen sind so angeordnet, dass die elektormagnetische Abstrahlung des Monitors im Wesentlichen einer 77.5 kHz | Das Programm ist ein DCF77 Radio-Sender. Auf dem Bildschirm werden schwarze und weisse Streifen gemalt. Die Streifen sind so angeordnet, dass die elektormagnetische Abstrahlung des Monitors im Wesentlichen einer 77.5 kHz Trägerwelle entspricht. Funkuhren in der Nähe des Bildschirms beginnen zu lauschen. Das schwarz-weiss-Bild wird nun noch moduliert, so dass die 59 Informations-bits und das eine Synchronisations-bit pro Minute abgestrahlt werden. | ||
==Wie?== | ==Wie?== | ||
Line 45: | Line 45: | ||
|} | |} | ||
Ohne Parameter | Ohne Parameter läuft die Zeit um 23:23 h los. Da bei derart grossen Wellenlängen, wie bei 77.5 kHz die Antennenkopplung sehr schlecht ist, muss die Uhr sehr nah am Display sein. Mit dem LCD meines Laptops konnte ich bisher alle Funkuhren stellen, Display ganz flach aufgeklappt und Funkuhr am oberen Rand des Displays draufgestellt. Mit Monitoren hatte ich allerdings noch keinen (0) Erfolg. | ||
==Haben.== | ==Haben.== | ||
Line 53: | Line 53: | ||
* mazzoo | * mazzoo | ||
[[Kategorie:Projekte]] |
Revision as of 23:05, 20 January 2007
Was?
Das Programm ist ein DCF77 Radio-Sender. Auf dem Bildschirm werden schwarze und weisse Streifen gemalt. Die Streifen sind so angeordnet, dass die elektormagnetische Abstrahlung des Monitors im Wesentlichen einer 77.5 kHz Trägerwelle entspricht. Funkuhren in der Nähe des Bildschirms beginnen zu lauschen. Das schwarz-weiss-Bild wird nun noch moduliert, so dass die 59 Informations-bits und das eine Synchronisations-bit pro Minute abgestrahlt werden.
Wie?
Ihr braucht die SDL-libraries. Nach einem 'make' sollte der Aufruf so aussehen:
Usage: | ./dcf77 [options] | |
Options: | -v | verbose |
-f | force. don't run fps performance test | |
-y nn | set year to nn | |
-M nn | set month to nn | |
-w n | set weekday to n | |
-d nn | set day to nn | |
-h nn | set hour to nn | |
-m nn | set minute to nn |
Ohne Parameter läuft die Zeit um 23:23 h los. Da bei derart grossen Wellenlängen, wie bei 77.5 kHz die Antennenkopplung sehr schlecht ist, muss die Uhr sehr nah am Display sein. Mit dem LCD meines Laptops konnte ich bisher alle Funkuhren stellen, Display ganz flach aufgeklappt und Funkuhr am oberen Rand des Displays draufgestellt. Mit Monitoren hatte ich allerdings noch keinen (0) Erfolg.
Haben.
Kontakt
- mazzoo