Difference between revisions of "IP-Powerswitches"
From wiki.erlangen.ccc.de
cccer>Flip (Neue Seite - darf gerne überarbeitet werden :-P) |
cccer>Flip |
||
Line 13: | Line 13: | ||
$ host 192.168.24.23 | $ host 192.168.24.23 | ||
23.24.168.192.in-addr.arpa domain name pointer switchme.ewerk.erlangen.ccc.de. | 23.24.168.192.in-addr.arpa domain name pointer switchme.ewerk.erlangen.ccc.de. | ||
An diesen Device hängt eines unsere Moodlights dran. | |||
== und eines von IPswitch:== | == und eines von IPswitch:== |
Revision as of 20:32, 22 February 2011
wir haben Spass:
Wir haben hier 2 verschiedene Powerswitches.
eines von Expert Power Control NET 1x
einschalten: curl http://192.168.24.23/ov.html?cmd=1&p=1&s=1
ausschalten: curl http://192.168.24.23/ov.html?cmd=1&p=1&s=0
$ host 192.168.24.23 23.24.168.192.in-addr.arpa domain name pointer switchme.ewerk.erlangen.ccc.de.
An diesen Device hängt eines unsere Moodlights dran.
und eines von IPswitch:
(ww.SMS-GUARD.org) wie schaltet man ein? curl http://192.168.25.26/?Password=pass && curl http://192.168.25.26/?oCA=1
ausschalten: curl http://192.168.25.26/?Password=pass && curl http://192.168.25.26/?oCA=0
Lustig: zum Verändern der IP dieses Gerätes muss man via UDP ein Kommando auf den Port 60097 absetzen: SetIP=xxx.xxx.xxx.xxx Das Webfrontend bietet einem da mal überhaupt gar nichts an.